![]()
In diesem Prozess-Schritt werden Ihnen alle selektierten Artikel angezeigt, die in mind. einer Filiale einen Bestand aufweisen. Im Detailbereich erhalten Sie zu jedem Artikel die Information in welcher Filiale, wieviel Bestand des Artikels vorhanden ist und können wie nachfolgend beschrieben manuelle Tauschaufträge erfassen.
In einer Tabelle werden alle Artikel aufgelistet, die bei mind. einer Filiale Bestand aufweisen und somit potentiell abgegeben werden könnten. Für jeden Artikel erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur eindeutigen Identifikation des Artikels (siehe auch Artikelstamm) .
Mit dem Button Löschen können Sie einzelne, markierte Artikel aus der Übersicht löschen.

In der Detailtabelle werden Ihnen die Filialen angezeigt, die potentiell Ware abgeben könnten. Um bewerten zu können, wieviel Ware eine Filiale abgeben kann, erhalten Sie für jede Filiale die Informationen über die aktuelle Meldemenge, laufende Bestellungen und den Bestand in der jeweiligen Filiale.

Im Header der Tabelle stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Button Löschen: Mit dem Button Löschen können Sie einen Tauschvorschlag für die selektierte Quellfiliale löschen.
Button Ware abgeben: Über diese Funktion können 
 Sie bestimmen, ob und wieviel Stück des in der Mastertabelle selektieren 
 Artikels die im Detailbereich markierte Quellfiliale abgeben soll. Betätigen 
 Sie den Button öffnet sich eine Lightbox mit folgenden Informationen und 
 Bearbeitungsmöglichkeiten:

Artikel: Anzeige des Artikels, den Sie zuvor in der Mastertabelle selektiert haben und für den ein Tauschauftrag erstellt werden soll.
Abgebende Filiale: Quellfiliale, die diesen Artikel abgeben kann.
verfügbarer Bestand (abzgl. nicht tauschbar=) 
 : Verfügbarer Bestand des Artikels in der Quellfiliale. 
Hinweis: Die Anzeige wird aktualisiert, sobald Sie in der Tabelle Empfangsmengen 
 eingegeben haben.
Hinweis zum angezeigten verfügbaren Bestand 
 
Ware, die Teil eines Lagerauftrags "Retourenversand" (im Status offen, in Bearbeitung) ist, reduziert die mögliche Abgabemenge der Retourenfiliale.
Ware, die im Warenausgang einer Bestellfiliale für den Warenausgang an andere Filialen bereit steht, reduziert die mögliche Abgabemenge der Bestellfiliale.
Ware, die bereits Teil eines Filialtauschauftrags (im Status offen, in Bearbeitung, versendet) ist, reduziert die mögliche Abgabemenge der Quellfiliale.
Die mögliche Abgabemenge einer Quellfiliale wird um die Ware, die für diese Filiale im Status reserviert vorliegt, reduziert.
Meldemenge der abgebenden Filiale: Meldemenge der Quellfiliale
In 
 einer Tabelle werden alle potentiellen Zielfilialen aufgelistet. Um bewerten 
 zu können, wieviel Ware eine Filiale erhalten soll, erhalten Sie Informationen 
 über den Absatz in diesem und dem Vorjahr in Stück, aktuelle Meldemenge, 
 laufende Bestellungen und den Bestand in der jeweiligen Filiale.
> In der Spalte Empfangsmenge können 
 Sie die Menge erfassen, die an eine Zielfiliale abgeben werden soll
Über Abbrechen gelangen Sie zurück in die Übersicht der Vorschläge und ihre getätigten Eingaben werden verworfen
Mit 
 Speichern & Schließen speichern 
 Sie ihre Eingaben und gelangen wieder in die Übersicht der Vorschläge.
Die Abgabe- oder Empfangsmengen, die Sie erfasst haben, werden Ihnen im 
 Detailbereich in der entsprechenden Spalte angezeigt:
Über Abbrechen verlassen Sie den Prozess und gelangen zurück zur Filialtauschauftragsübersicht. Bereits getätigte Eingaben werden verworfen.
Über Zurück gelangen Sie in den zweiten Prozess-Schritt Selektion verfeinern. Die dort bereits getätigten Eingaben sind noch vorhanden, die in Schritt 3 getätigten Eingaben werden verworfen.
Mit einem Klick auf Filialtauschaufträge erstellen gelangen Sie in den vierten Prozess-Schritt Filialtauschaufträge abschließen. Bitte beachten Sie, dass hier nach Abschluss des Prozesses keine Warenein- und ausgänge gebucht werden, sondern Tauschaufträge erstellt werden.